Wie läuft so eine Atemkur/Atemreha ab?

Wenn dein Pferd in so einem Zustand ist, könnte eine Reha die letzte Rettung sein.
Wenn dein Pferd in so einem Zustand ist, könnte eine Reha die letzte Rettung sein.

Die Unterbringung

Es stehen 4 große Paddockboxen (, 2 Innenboxen und 1-2 Offenstallplätze für Rehapatienten zur Verfügung. Die Patienten gehen täglich Stundenweise, einzeln auf die Bewegungskoppeln.

Die Solekammer

Die Patienten stehen bei einer 14tägigen Kur insgesamt 12x, je nach Anamnese, zwischen 40 und 60 Min in unserer Solekammer mit Farblichttherapie. Der Solenebel wirkt gleichzeitig über das größte Atmungsorgan, die Haut und kann gleichzeitig bei Fell- und Hautproblemen unterstützend sein.

Die Bewegungstherapie

Nach jeder Inhalation wird der Patient anschließend, je nach Gesundheitszustand zwischen 30 und 45 Min. bewegt. Egal ob Spaziergang, Roundpen, Freiarbeit, Joggen oder Beritt.


Während des Aufenthaltes bekommt der Patient nasses Heu, bedampftes Heu oder Heulage. Die Versorgung von Mineralfutter ist inkl. Alle 3 Stunden wird frisches Futter zur Verfügung gestellt. Das Einstreu ist auf Pferde mit Equinem Asthma ausgelegt.

 

Nach 8 Jahren Rehazentrum hat sich der Aufenthalt von 14 Tagen bewährt um eine Symptomfreiheit zu erreichen. Der anschließende Erfolg hängt maßgeblich von der anschließenden Haltung und Disziplin des Besitzers ab. Die Beratung rund ums Thema "zukünftige Haltung" ist für uns selbstverständlich.

 

Dein Pferd gehört während des Aufenthaltes zur Familie und wird auch so behandelt. Wir stehen mit dem Besitzer in engen Kontakt und besprechen jedes Detail.

 

Die Besuchszeiten erfolgen mit Terminen um den Patienten möglichst viel Ruhe zu geben und während des Besuchs auch für die Besitzer und all ihre Fragen da zu sein. Bei uns gibt es kein Tagesgetümmel oder einen lauten Stallbereich. Wir schützen die Ruhephasen der Pferde und bestehen auf Diskretion für die Besitzer.

 

Noch Fragen? Ruf einfach an unter 0176-57652362!